Bild oben zeigt den Hafen von Lübbecke in den 50 er Jahren
Bild oben zeigt die Verladestelle - Hafen Lübbecke in den 50 er Jahren.
Im Hintergrund sieht man die alte Straßenbrücke 114 die in den 70 er Jahren den Bagger zum Opfer gefallen ist. Diese Brücke war damals mit der Rahdener Straße verbunden. Die neue Brücke 114 ist heute eine wichtiger Bestandteil der B239
Eigentümer : Stadt Lübbecke
seit 1975 vorher war die Familie Paulus Eigentümer
Seit 2007 - 100% Tochter der Raifeisen Lübbecker Land AG
http://www.raiffeisen.com/webedit/raiffeisen-luebbecker-land2/web/11588/1
Betreiber : Lübbecker Hafen GmbH
Eröffung : 1919
Hafentyp : Lände
Umschlagsmenge : 165.000 to.
(2013)
Ort : Lübbecke
Land : NRW
Saat : Deutschland
Koordinaten : 52° 20'7,2' N
8° 36'54,4' O
Internet :
Objektname | Hinweisschild |
Information | Anlegestelle nur für Tankschiffe , Richtungspfeil zu Berg |
Objekt | Hafen Lübbecke |
Bahnbrückenanlage
WADABA-Identnummer : 5113716001
Name des Objektes : Bahnbrückenanlage Nr.113 Espelkamp-Gestringen
Baujahr : 1968
Betriebsstatus : in Betrieb
Wasserstraßenkilometer : 79,618
WADABA-Identnummer : 322716003
Name des Objektes : Wendeselle Lübbecke
Wasserstraßenkilometer : 79,647
WADABA-Identnummer : 6223716040
Name des Objektes : Einleitungsbauwerk Km 79,970
Baujahr : 1983
Betriebsstatus : in Betrieb
Wasserstraßenkilometer : 79,97
WADABA.Identnummer : 743716003
Name des Objektes : Liegehafen für Regelebetrieb Espelkamp ( Parallelhafen )
Wasserstraßenkilometer Anfang : 80,05
Wasserstraßenkilometer Ende ; 80,12
WADABA-Identnummer : 6223716041
Name des Objektes : Einleitungsbauwerk Km 80,097
Baujahr : 1983
Wasserstraßenkilometer : 79,970
WADABA-Identnummer : 5373716043
Name des Objektes : Dükeranlage Nr.117 ( Restbauwerk )
Baujahr :
Betriebsstatus : Restbauwerk
Wasserstraßenkilometer : 80,144
WADABA-Identnummer : 3353716001
Name des Objektes : Anlegestelle Lübbecke für Fahrgastschiffe
Baujahr : 1986
Betriebsstatus : dauerhaft außer Betrieb
Wasserstraßenkilometer : 80,129
WADABA-Identnummer : 5123716023
Name des Objektes : Straßenbrückenanlage Nr.114 Espelkamp-Gestringen
Baujahr : 1974
Betriebsstatus : in Betrieb
Wasserstraßenkilometer : 80,217
Weitere Hafen Bilder findet man hier auf diesem Album :
Mengenumsatz nach Geschäftsbereichen
2015 | Lübbecker Land AG | |
Düngemittel | to | 14.000 |
Futtermittel | to | 70.000 |
Landw. Erzeugnisse | to | 34.000 |
Saatgut | to | 2.300 |
Summe Landw. Geschäft | to | 120.300 |
Brenn- und Kraftstoffe | tsd ltr | 3.500 |
Rapsöl | tsd ltr | 1.300 |
Tankstellen | tsd ltr | 4.300 |
Wertumsatz nach Geschäftsbereichen
In 2015 | Lübbecker Land AG | |
Landw. Geschäft | TEUR | 35.400 |
Bau,Brenn- Kraftstoffe | TEUR | 2.600 |
Rapsöl | TEUR | 900 |
Tankstellen | TEUR | 4.300 |
Sonstige Umsätze | TEUR | 200 |
Einzelhandel | TEUR | 3,600 |
Summe | TEUR | 47.000 |
Im Juni 2008 wurde der Kooperationsvertrag zum „Hafenband am Mittellandkanal“ mit dem Ziel unterzeichnet, für alle Standorte leistungs- und Kundenorientierte Lösungen zu etablieren. Insgesamt belief sich der Umschlag in den Partnerhäfen im Jahr 2010 auf 900.000 to und 60.000 TEU (Umschlags-TEU). Ein bei der Mindener Hafen GmbH eingerichtetes regionales Hafenbandmanagement ist zentraler Ansprechpartner und koordiniert die Hafenaktivitäten und vernetzt Kunden, Lieferanten und Hafenbetreiber. Das Hafenbandmanagement übernimmt die zentral gesteuerten Schiffs- Bahn,- und LKW-Verkehre im Verbundraum und erarbeitet optimale Transportketten, sowie zeitnahe Angebote für Dienstleistungen rund um den Hafenbetrieb.
Neben der Koordination von trimodalen Verkehren bietet das Management an den Hafenband-Standorten folgende Dienstleistungen:
• Umschlag von Massengut, Stückgut und Containern
• Lagerlogistik (Verpackung, Kommissionierung, Bestandsführung)
• Hinterlandverkehre / Organisation unterstützt das Hafenmanagement auch die Suche nach Gewerbe-, Lager-, und Büroflächen oder Immobilien.
Hafen Lübbecke bei mapio.net | http://mapio.net/s/47927599/ |
Presse +++ Presse +++
2012
2016
2017
Lübbecker Hafen am Mittellandkanal mit Eisenbahnbrücke. So wie auf diesem Bild,
das um 1950 entstand, war der Mittellandkanal auch im Jahr 1979 zugefroren und es
gab kaum ein Durchkommen für die Frachter. Foto
(Stadtarchiv Lübbecke)
Wegen der besonders hohen Nachfrage bietet das Lübbecker Stadtführerteam am Montag, 16. Januar 2017 erneut einen Leseabend mit Streifzügen durch das winterliche Lübbecke an. Unter dem Titel „Wintergeschichten aus dem Lübbecker Land" wurden Geschichten, Berichte und Fotos zusammengestellt.
So gibt es zunächst einen Rückblick auf den Katastrophenwinter 1979, in dem zu allem Übel auch noch Brandstifter in der Innenstadt für Aufregung sorgten. Eine weitere Sequenz befasst sich mit Gaumenfreuden: Im Winter wurde geschlachtet und deftige Speisen kamen auf den Tisch. Abschließend geht es um die alte Rodelbahn im Wiehengebirge.
Der Leseabend beginnt um 19 Uhr im Kultur- und Medienzentrum Altes Rathaus (Am Markt 3) und dauert etwa eineinhalb Stunden. Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre können kostenlos teilnehmen. Interessierte sollten sich beim Servicebüro der Stadt Lübbecke, Kreishausstraße 4, Telefon: 05741/276-0 anmelden, da die Teilnehmerzahl bei der Sitz-Führung begrenzt ist.
Quelle :
http://www.hallo-luebbecke.de/nachrichten/wintergeschichten-aus-dem-luebbecker-land-21571.html
Der Mittellandkanal - 102 Bilder | http://de.myalbum.com/Album=77LXNMWC |
Mittellandkanal Teil 2 - 47 Bilder | http://de.myalbum.com/Album=FVBYFCWO |
Mittellandkanal Teil 3 - 19 Bilder | http://de.myalbum.com/Album=3USIIFDA |
Der Mittellandkanal Teil 4 | http://de.myalbum.com/Album=AG6WE7DI |
Der Mittellandkanal Teil 5 - 27 Bilder | http://de.myalbum.com/Album=N3FMTIA3 |
Der Mittellandkanal Teil 6 - Arbeiten 88 Bilder | http://de.myalbum.com/Album=XZPG8CIH |
Arbeiten im Hafen von Lübbecke - 8 Bilder | http://de.myalbum.com/Album=NIV4N6DH |
Der Mittellandkanal Teil 7 - 24 Bilder | http://de.myalbum.com/Album=MHNJB4SV |
Arbeiten im Hafen von Lübbecke | http://myalbum.com/album/xfPPystpXtDP |
Der Mittellandkanal Teil 8 | http://myalbum.com/album/FLB6dqbBQ4EY |
Hafengelände von Lübbecke Mai 2016 | http://myalbum.com/album/cHyETf8CGTfG |
Tankanlage der Firma Wittemöller
Hafengebäude
Lübbecker Hafen bei Facebook | |
https://www.facebook.com/L%C3%BCbbecker-Hafen-GmbH-143373772383018/ |
Das ist das neue Geschäft der Raiffeisen-Lübbecker Land AG am Hafen 3-5 welches am 13.6.2016 neu eröffnet wurde.
Weitere Bilder finden sie hier : | |
http://myalbum.com/album/RnlO4itZKzyM |
Link | |
Geschichte der Raiffeisen-Lübbecker-Land | http://www.raiffeisen-luebbecke.de/geschichte.html.php |
Homepage der Raiffeisen-Lübbecker-Land | http://www.rll-ag.de/ |
Lübbecker Hafen GmbH- Geschichte | http://www.hafen-luebbecke.de/?Standort:Geschichte |