# Erstes Schiff ; Das erste Schiff passierte am 9. Dez. 1914 den Kanal
# Länge ; 325 km länge der Hauptschifffahrtswege
# Länge aller Stichkanäle mit dem MLK ; 500 km und 84 Mil.qm Wasser
#Ausgebaut : Ausbau seit 1965 , Anschluss an den Elbe Havel Kanal ( 1993 bis 2003 )
# Arbeitskräfte ca 4.500 ; Die Arbeitskräfte stammen vorwiegend aus ; Italiener , Polen und Österreich
# Rechteckprofil ( Spundwand ) : Breite 42 m
# Beginn des Kanals : Abzweig Dortmund-Ems-Kanal bei Bergeshövede km 0,00
# Ende : Übergang in den Elbe Havel Kanal bei Hohenwarthe km 325,7
# Kilometrierung : in Richtung Elbe aufsteigend, km 0 bis km 325,7 / der Hafen Lübbecke befindet sich hierbei bei km 80,0
# Trapezprofil : (schräge Uferböschung): Breite 55 m, Tiefe 4 m, Durchfahrtshöhe 5,25 m
# Industriegebiete ; Ibbenbüren, Minden, Hannover , Braunschweig , Magdeburg
# Brücken ; 385 x / davon 38 Eisenbahnbrücken und 9 Autobahnbrücken
bei in Inbetriebnahme des Kanals waren es :
311 Straßen und - Wegebrücken / 45 Eisenbahnbrücken sowie 3 Autobahnbrücken
# Düker und Durchlässe ; 228 x
# Höhendifferenz zwischen Weser & Mittellandkanal beträgt ; ca. 13,30 meter
# Deutschland hat ca. 7.350 km Binnenwasserstraßen davon entfallen auf dem Mittellandkanal gute 325 km
# Floss Obergrenze : 8 x 75 meter
# Erster Kanal für die Großschifffahrt , der zunächst keine Verbindung mit einem anderen Stromgebiet hatte .
# Am 11.August 1899 waren mehr wie 20 Schleusen sowie 200 Brücken fertig gestellt einschl. dem Schiffshebewerk Henrichenburg.
Großmotorschiffe ( GMS ) mit einer Länge von 110 meter und einer Breite vom 11,40 meter und einem Tiefgang vom 2,80 meter und einer Ladefähigkeit bis zu 2.100 Tonnen. { weitere Daten kommen noch hinzu !!!}
km 0 | Abzweigung Dortmund-Ems-Kanal ( Bergeshövede ) |
3,94 | Abzweig Stichkanal Ibbenbüren |
4,00 | Hafen Ibbenbüren |
7,4 | R / Sportbooteinsatzstelle, Liegestelle für Sportboote |
8,8 | L / Liegestelle Bersteinbeck, Einkauf 5 min. |
10,90 | Sportbootliegestelle, |
12,80 | R / Ortslage Steinbeck |
13,80 | R / Bootseinsatzstelle |
14,40 | R / ausgewiesene Sportliegestelle |
29,30 | Sperrtor wird nur bei Gefahr geschlossen |
30,00 | L / Ausgewiesene Liegestelle für Sportboote |
30,39 |
Abzweig Stichkanal Osnabrück |
30,45 | L / Anleger Wasserschutzpolizei |
33,20 | L / Sportbooteinsatzstelle |
33,5-34,00 | L / Sportbooteinsatzstelle , ausgewiesene Liegestelle für Sportboote |
33,9 | R / Bucht und Anleger, An der Brücke rechts 150 m Gastsätte / Einkaufsmöglichkeiten in der nähe |
40,00 | Hafen Bramsche |
41,50 | R / Anleger mit Grillplatz / Gaststätte am anderen Ufer / Schloß Barenau ca. 10 min |
46,90 | R / Sportbooteinsatzstelle |
47,50 | L / ausgewiesene Sportbootliegstelle |
53,40 | Sperrtor wird bei Gefahr geschlossen |
61,10 | L / Wendebecken bei Bad Essen. R / Liegemöglichkeit .Ca. 200 in den Ort |
62,10 | L / Marina Bad Essen Yachthafen des Verbandsvereins Motoryachtclub Mittelland e.V. Bad Essen e.V., Hafen mit Qualitätssiegel |
70,60 | R/ R Yachthafen des Verbandsvereins Wasser-Sport-Verein Preussisch Oldendorf. |
70,82 | Brücke 103 / Am Yachthafen 9 Preußisch Oldendorf |
71,20 | L / Wendebecken Getmold, Slipanlage. |
73,10 |
Zum frohen Ankerplatz , Zum Anleger 1 Preußisch Oldendorf ( hier gibt es was zu Essen u. Trinken ) Gasflaschen-Depot und Schiffsausrüster
|
75,12 |
Brücke 109 / Parkweg 4 Preußisch Oldendorf |
76.17 |
Brücke 110 / Fiesteler Straße Lübbecke |
77,17 |
Brücke 111 / Kutscherdamm Lübbecke |
78,43 |
Brücke 112 / Zur Rauhen Horst 45 Lübbecke |
79,61 |
Brücke 113 / Ferdinand Porsche Straße Lübbecke |
79,70 |
Wendebecken |
80,21 |
Brücke 114 / Berliner Straße , B239 Lübbecke |
80,30 | Motor-Jacht-Club Lübbecke www.myc-luebbecke.de Slipanlage |
81,34 | Brücke 115 |
81,50 | Anleger Lübbecke |
82,33 | Brücke 116 / Gehlenbecker Straße Lübbecke |
83,23 | Brücke 118 / Frotheimer Straße Lübbecke |
88,80 | L / Sportbootliegestelle |
89,00 | R / Slipanlage |
89,40 | Wendebecken nahe der Ortschaft Hille ( ca. 1,5 km ) |
97,00 | L / Neuer Yachthafen des Verbandsvereins Mindener Yacht-Club |
97,50 | L / Hafen Hahlen |
98,10 | Sperrtor wird nur bei Gefahr geschlossen |
99,50 | R / Sportbooteinsetzstelle |
100,10 | Beginn der Mindener Kanalhäfen. Im gesamten Hafengebiet R liegen Bunkerboote für Dieselkraftstoff. Keine Abgabe von Kraftstoffen an Sportboote, Roter Diesel!! Nach einer halben Stunde Fußweg (Busverbindung von der Marienstraße, Haltestelle Oberstadt) erreicht man die Stadtmitte Minden, dort alle Geschäfte. |
100,50 | L / Sportbooteinsetzstelle |
100.70 | L / ausgewiesener Sportbootliegeplatz |
101,60 | L / Einfahrt zum seeartigen Vorhafen der Schachtschleuse Minden. Abzweig UKW-Kanal 22. Liegemöglichkeit L an der Spundwand, Wasser |
101,60 | Verbindungskanal Nord zur Schachtschleuse |
102,10 | R / Beruhigungsbecken des Pumpwerks Minden. |
102,90 | R / Abzweigung des Südabstiegs zur Weser (Weser km 204,5). Im Schleusenvorhafen kann man nach Rücksprache mit dem Schleusenmeister nachts gut liegen. Der Südabstieg zur Weser erfolgt über die Oberschleuse, den Städtischen Industriehafen und die Unterschleuse. Schleusenmaße: 82 x 10 m, bzw. 82 x 12,50m, Fallhöhe 6,30 m bzw. 7,00 m. Betriebszeiten: werktags 06.00 - 22.00 Uhr, UKW-Kanal 22, Tel. (0571) 6458-2360 (Obere Schleuse und (0571) 6458-1722 (Untere Schleuse). |
106,40 | Landesgrenze Nordrhein-Westfalen/Niedersachsen |
106,70 | Sperrtor V Evesen (wird nur im Notfall geschlossen). Von hier aus erstreckt sich am Nordufer (L) des MLK in Richtung Osten etwa 20 km der Schaumburger Wald |
107,20 | R / Ladestelle Berenbusch, Anlegen verboten. |
111,70 | R / Einlass Entlastungsgraben. |
119,10 | R / Ladestelle Wiehagen, ca.150 m Betonufer |
120,10 | Straßenbrücke: ca. 2 km Wegstrecke nach Wiedensahl, Geburtsort Wilhelm Busch’s, Wilhelm-Busch-Museum. |
123,30 | R / Slipanlage |
123,60 | L /Ladestelle Pollhagen, ca. 80 m Betonufer; etwa 1 km bis Ortschaft Pollhagen mit Lebensmittelgeschäft, Gastwirtschaften und Straßentankstellen für Benzin und Diesel (kein Zubringerdienst). |
129,40 | L / Ladestelle Sachsenhagen, 65 m Ufermauer und 50 m Spundwand. |
129,70 | Straßenbrücke: ca.100 m Richtung Norden Gasthaus „Zum Anker“; keine Übernachtungsmöglichkeiten, Bushaltestelle am Gasthaus; Busverbindung über Stadthagen nach Steinhude (Steinhuder Meer). In der Ortschaft Sachsenhagen Geschäfte + Tankestelle |
134,00 | L / Idensen, öffentliche Slipanlage. |
135,10 | Straßenbrücke zur Ortschaft Idensen; von dieser Straßenbrücke nächster Übergang zum Steinhuder Meer. |
135,20 | L / Yachthafen Idensen. Tel. (05723) 81548. Strom/Wasser, Schwimmbad. Geschäfte im Ort ca.1 km. Für größere Boote geeignet. |
138,00-138,40 | R / Liegestelle ( Spundwand, 138,3 ) |
143,20 | L / Ladestelle Kolenfeld |
148,90 | L / Liegestelle für Sportboote Lohnde II |
149,20 | R / Bunkerstation Lohnder-Meer / Arnemann, Mo.-Fr. 8-19 Uhr, Sa. 8- 12 Uhr, oder nach telef. Vereinbarung, Diesel, Getränke, Bootsausrüstung, Wasser; Tel. (05137) 4636, UKW-Kanal 14 |
149,59 | Abzweig Stichkanal Linden |
149,70 |
Sperrtor Vl Lohnde (wird nur im Notfall geschlossen) |
150,00 |
L Liegestelle WSA, Tel. (05137) 825292120 ABZ Lohnde |
151,20 |
R / Ladestelle Seelze - Nord |
152,70 |
L / Slipanlage (ehemalige Ladestelle Garbsen). |
153,60 |
Sperrtor VII Havelse ( wird im Notfall geschlossen ) |
153,40 |
L Wendestelle |
154,70 |
Nordhafen West |
160,7 |
L / Sportbooteinsatzstelle |
161,10 | Brinker Hafen |
162,90 | R / Wasserschutzpolizei; Tel. (0511) 96952628 |
166,70 | R / Sportbooteinsatzstelle |
171,14 | Abzweig Stichkanal Misburg |
173,40 | Beginn des unteren Schleusenvorhafens der Hindenburgschleuse in Anderten mit ca. 480 m Liege- und Übernachtungsstelle für die gewerbliche Schifffahrt, Kaimauer. |
174,10-174,40 | Doppelschleuse Anderten. UKW-Kanal 18, Tel (0511) 95085-2230. 174,4 (Hindenburgschleuse). Beide Kammem 220 x 12 m, Fallhöhe 14,70 m. Schleusen nur mit gewerblicher Schifffahrt möglich. Betriebszeit durchgängig. Trinkwasserübernahme. |
174,20 | Schleuse Anderten |
183,25 | Abzweig Stichkanal Hildesheim |
183,50 | L / Liegestelle des WSA. ABZ-Sehnde Tel. 0511/950852220 |
202,10 | Hafen Peine |
210,80 | L / Liegestelle für Kleinfahrzeuge Sophiental. |
212,90 | L / Liegestelle für Kleinfahrzeuge Bortfeld. Sportbooteinsetzstelle |
213,20 | L / Slipanlage, Schlüssel für Schranke im Ort Wendeburg bei freier Tankstelle gegen Gebühr. |
213,50 | Abzweig Stichkanal Salzgitter |
217,50 | L / Clubhafen und Clubgelände des Verbandsvereins Braunschweiger Motorboot Club e.V., Tel. (05303) 1256. Hafenbecken außerhalb des Kanals. Hafeneinfahrt 8,5 m breit. Wassertiefe im Hafenbecken = 1,50 m. Krananlage zum Heben von Sportbooten bis 1,5 t. Hafen nachts beleuchtet. Strom, Wasser, Clubheim (nicht bewirtschaftet). Duschen. Internet: www.bmc-braunschweig.de. In der Ortschaft Watenbüttel (1 km) Möbius Bootsmotoren, Tel.0531/ 210340 |
217,50 | Hafen Braunschweig |
218,30 | R / Ortschaft Watenbüttel , DLRG Station |
219,90 | L / Liegestelle für Sportboote Braunschweig-West. |
222,90 |
L / Ortschaft Thune. „Ruderclub der neuen Oberschule Braunschweig“, Bootshaus direkt am Kanal, Bootssteg, Liegewiese, Tel. (0531) 31763. R / Liegestelle für Kleinfahrzeuge Wendestelle Thune |
223,00 | L / Liegestelle des WSA, n. Thune Tel. (0531) 866032320. |
223,10 | L / Tanklager Thune. Anlegen nur für Tankschiffe erlaubt |
225,5 | R / Sehr gute Slipstelle mit Parkplatz. |
227,30 | R / Hafen Abbesbüttel (Werkshafen der Kalksandsteinwerke Braunschweig Gifhorn) mit Verbandsverein Abbesbütteler Motorbootsport Club e.V., Tel. (0531) 511564. Strom, Gaststätte im Ort, ca.1,5 km, nächste Tankstelle und Proviant in Meine (ca. 3,5 km). 2 Gastplätze links am Steg, weitere bedingt. Wassertiefe bis zum Steg mindestens 2,5 m, Anlegen an Kaimauer und Ufer nicht gestattet. Reparatur für Innen- und Außenborder, Vertragswerkstatt für Volvo-Penta, Mercruiser, Mercury, Tohatsu, GFK-Arbeiten und Zubehör durch Fa. Uwe Möbius Tel. (0531) 332082. |
233,65 | Abzweig Elbe Seitenkanal |
235,0 | R / Steganlage des Verbandsvereins Yacht-Club Hoffmannstadt Fallersleben e. V., Tel. (05374) 3736. Für Boote bis 14,00 m Länge, Wassertiefe 1,50 m. 2 Gastplätze, Slip. Toiletten, Duschen warm und kalt. Clubhaus ohne Bewirtschaftung, Strom/Wasser. Internet: www.ychf.de |
235,20 | L / Kleine Steganlage des Motorbootclub Seeadler e.V. Wolfsburg. Tel. (05361) 52131, Anlegemöglichkeit, Tanken im Ort Calberlah möglich. |
235,90 | Liege- und Übernachtungsstellen für die gewerbliche Schifffahrt |
236,90 | Schleuse Sülfeld |
236,70-237,10 | Doppelschleuse Sülfeld, Kammergröße 224 x 12 m, Hubhöhe 9,00 m, UKW-Kanal 20, Tel (05362) 9611-2150. Schleusenbetriebszeit durchgängig, Schleusen nur mit gewerblicher Schifffahrt, Trinkwasserzapfstellen auf beiden Schleusenkammern. Proviantladen mit Schiffsbedarfsartikeln direkt neben der Schleuse.Gastwirtschaftsbetrieb |
240,00 | Hafen Fallersleben |
241,50 | R / Liegestelle für Kleinfahrzeuge |
245,30 | R / Liegestelle für Kleinfahrzeuge |
245,60 | L / Werkshafen des Volkswagenwerkes Wolfsburg, befahrbar nur mit Genehmigung der Werksleitung, ca. 300 m Spundwand |
246,00 | Autostadt Wolfsburg |
246,70 | L / Verbandsverein 1. Motorbootclub Wolfsburg e. V. Tel. (05361) 650535, Gastliegeplätze, Strom, Wasser, WC, Duschen, Clubheim, Slipanlage, Kran bis 5 t, Restaurant. Internet: www.1-motorbootclub-wolfsburg.de. Tankstelle ca. 2,0 km, 10 min zur VW-Autostadt, ca. 15 min bis zur Stadtmitte |
247,00 | L / „Wolfsburger Ruderclub“, Tel. Wolfsburg 3 39 92, Bootshaus, keine Bewirtung |
247,40 | L / Kanuclub Wolfsburg, keine Bewirtschaftung. |
247,60 | L / Einsetzstelle für Sportboote |
249,20 | R / WSP Wache Wolfsburg Tel. (05361) 4646171 |
256,00 | L / Liegestelle für Kleinfahrzeuge |
256,20 | L / Ortslage Rühen, Gaststätte mit ausgewiesener Liegemöglichkeit für Sportboote |
268,70 | L / Liegeplatz für Kleinfahrzeuge |
284,20 | R / Liegestelle für Sportboote |
294,40 | L / Ausgewiesene Liegestelle für Sportboote |
294,60 | R / Ortsteil Büstringen |
298,,90 | R / Liegestelle für Kleinfahrzeuge |
300.20 | L / Ortslage Haldensleben. Sportboothafen. Gastliegeplätze. Liegeplätze bis zu einer Länge von 15 m. Wasser, Strom, WC, Duschen, Slipanlage Tel. (03904) 724763, Honda Bootsmotorenwerkstatt, Bistro, Kiosk. Geschäfte, sowie Restaurants und Tankstelle ca. 600m. Internet: www.sportboothafen-haldensleben.de |
300.80 | L / WSP Wache Haldersleben, Tel. (03904) 45025 |
308,20 | R / Liegeplatz für Kleinfahrzeuge |
301,10 | Hafen Haldensleben |
315,40 | L / Anlegemöglichkeit am Bootshaus Wolmirstedt , Dusche & WC |
319,40 | R / Abzweig des Rothenseer Verbindungskanal (Neue Fahrt - Schleuse Rothensee. |
319,90 | R / Abzweig des Rothenseer Verbindungskanals (Alte Fahrt - Schiffshebewerk Rothensee) |
320,50 | R / Ein- und Aussetzstelle für Sportboote |
320,60 | R / Wartebereich West |
321,30-322,30 | Wasserstraßenkreuzes Magdeburg mit Elbüberquerung mittels 322,3 Trogbrücke (Durchfahrtsbreite 90 m, Länge 918 m). Die Kanalbrücke wird in Richtungsverkehr gefahren. Verkehrsablauf bestimmt die Schleuse Hohenwarthe |
322,40 | L / Wartebereich Ost |
321,10 | Schiffshebewerk Rotensee / Wasserstraßenkreuz Magdeburg |
322,90 | R / Ein und Aussetzstelle für Sportboote |
325,10 | Doppelsparschleuse Hohenwarthe, Troggröße jeweils 190,0 x 12,5, Hubhöhe zwischen 18,55 und 19,05 m, Betriebszeiten Mo bis Sa 06.00 - 22.00 Uhr, So 07.00 - 19.00 Uhr. UKW-Kanal 26,Tel 039222/ 9517-200 |
325,70 | Schleuse Hohewarte |
Name des Objektes | km von bis | Seitenbez.bzgl Objektlage | Baujahr |
Hörstel | ,700 | 2 rechter Bereich | nicht bekannt |
Obersteinbeck | 8,625 - 8,743 | 0 Gesamtbereich | 1985 |
Recke | 13,390-13,565 | 1 linker Bereich | 1989 |
Bramsche | 33,774-33,910 | 0 Gesamt Bereich | nicht bekannt |
Engter | 38,118 - 38,820 | nicht bekannt | |
Broxten | 47,447-47,621 | 1 linker Bereich | nicht bekannt |
Bohmte | 54,700.57,942 | 1 linker Bereich | nicht bekannt |
Bad Essen | 61,020-61,205 | 1 linker Bereich | nicht bekannt |
Getmold | 71,100-71,273 | 1 linker Bereich | 1972 |
Lübbecke | 79,647-79,820 | 0 Gesamtbereich | nicht bekannt |
Hille | 89,350-89,500 | 1 linker Bereich | nicht bekannt |
Hahlen | 96,960-97,224 | 1 linker Bereich | nicht bekannt |
Dankersen | 104,196-104,378 | 1 linker Bereich | nicht bekannt |
Evesen | 106,989-107,142 | 1 linker Bereich | 1983 |
Rusbend | 111,588-111,783 | 0 Gesamt Bereich | 1988 |
Wiehagen | 118,670-118,830 | 0 Gesamt Bereich | nicht bekannt |
Sachsenhagen | 129,315 | 1 linker Bereich | nicht bekannt |
Hannover-Linden ( Stichkanal Hannover-Linden ) | 10,100 | 2 rechter Bereich | nicht bekannt |
Kolenfeld | 142,905 | 1 linker Bereich | nicht bekannt |
Nordhafen West | 154,785 | 1 linker Bereich | nicht bekannt |
Mecklenheide | 158,095 | 1 linker Bereich | nicht bekannt |
Brink | 160,749 | 0 Gesamtbereich | nicht bekannt |
Anderten | 174,943 | 2 rechter Bereich | nicht bekannt |
Peine | 200,200 | 2 rechter Bereich | nicht bekannt |
Thune | 222,894 | 2 rechter Bereich | nicht bekannt |
Fallersleben West | 240,299 | 1 linker Bereich | 2001 |
Rühen | 256,486 | 2 rechter Bereich | 1980 |
Calvörde | 285,705 | 2 rechter Bereich | 2000 |
Bülstringen | 297,910 | 2 rechter Bereich | nicht bekannt |
Vahldorf | 306,687 | 2 rechter Bereich | 2007 |
Wendestelle Mittellandkanal km 319,650 bis 319,900 | 319,650-319,900 | 0 Gesamtbereich | nicht bekannt |
Wendestellen müssen auch in zweisschiffigen Kanälen alle 10 bis 30 km eingebaut werden, weil die Schiffe länger sind als der Kanal breit ist. In den Kanälen mit starken Verkehr werden die Wendestellen so seitlich angeordent , daß der Verkehr durch wendende Schiffe nicht behindert werden kann.
Schleusen
km | Ort | Hub | Kammern | UKW Kanal |
103 | Schachtschleuse Minden | 13 meter | 2 Kammern | |
174,238 | Schleuse Anderten | 14,7 meter | 2 Kammern | Kanal 18 |
236,5 | Schleuse Süllfeld | 9 meter | 2 Kammern | Kanal 20 |
325 | Schleuse Hohewarthe | max. 19,5 meter | 2 Kammern | Kanal 26 |
Wasseranschluss für Jacht und Sportboote auf dem Mittellandkanal
km | Uferseite Ru= rechts / LU = links | Ort |
97 | RU | Mindener Sportboot & Camping GbR |
164 | LU | Marine-Kameradschaft Hannover |
185 | RU | MBC Sehnde |
Tankstellen
30,4 | Stichkanal OS bei km 5,7 OS Motor-Yacht-Club | |
97 | LU | Mindener Sportboot & Camping GbR via Tankwagen |
149,5 | LU | Bunkerstation Lohnde ,am Abzweig Stichkanal Linden : Diesel , Wasser, Kiosk |
163,4 | LU | Yachthafen Marine Kameradschaft Hannover , Diesel , Wasser |
Höchstgeschwindigkeit ; max 15 km/h - auf den nicht ausgebauten Strecken - Stich-Verbindungskanälen max. 10km/
Brückendurchfahrtshöhe min. 4 meter , Tauchtiefe 3 meter
Links
http://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Anlage/VerkehrUndMobilitaet/verkehrsinvestitionsbericht-2011-wasser.pdf?__blob=publicationFile | |
http://www.bmvi.de/ |
Den Gesamten Text dazu gibt es hier auf der Internetseite von der MT:
Unternehmen am 30.06. | Einheit | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 |
---|---|---|---|---|---|
In der Binnenschifffahrt | |||||
Unternehmen | Anzahl | 1 080 | 1 023 | 970 | 934 |
Umsatz | Millionen Euro | 1 671 | 1 268 | 1 321 | 1 503 |
Fahrendes Personal | Anzahl | 5 989 | 5 851 | 5 651 | 5 589 |
Landpersonal | Anzahl | 1 639 | 1 619 | 1 641 | 1 626 |
Güterschiffe | Anzahl | 1 632 | 1 643 | 1 559 | 1 613 |
Fahrgastschiffe | Anzahl | 855 | 821 | 801 | 780 |
Schubboote | Anzahl | 172 | 140 | 153 | 159 |
In der Luftfahrt | |||||
Unternehmen | Anzahl | 299 | 290 | 279 | 277 |
Umsatz | Millionen Euro | 25 940 | 22 400 | 24 623 | 27 488 |
Fliegendes Personal | Anzahl | 34 900 | 34 841 | 35 295 | 37 123 |
Übriges Personal | Anzahl | 29 687 | 29 299 | 29 362 | 29 317 |
Flugzeuge | Anzahl | 1 289 | 1 291 | 1 282 | 1 347 |
Sonstige Luftfahrzeuge | Anzahl | 466 | 510 | 488 |
465 |
Schiffe/Luftfahrzeuge | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 |
---|---|---|---|---|
1 Luftfahrt Bundesamt (LBA), Braunschweig. 2 Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH). |
||||
Binnenschiffe | 4 790 | 4 726 | 4 672 | 4 634 |
darunter | ||||
Fahrgastschiffe | 1 021 | 1 013 | 980 | 986 |
Güterschiffe | 2 401 | 2 376 | 2 357 | 2 346 |
Luftfahrzeuge1 | 21 327 | 21 570 | 21 703 | 21 603 |
darunter | ||||
motorisiert | 12 226 | 12 418 | 12 576 | 12 512 |
Seehandelsschiffe2 (ab BRZ 100) | 645 | 624 | 571 | 530 |
davon | ||||
Fahrgastschiffe | 94 | 95 | 92 | 87 |
Trockenfrachtschiffe | 504 | 485 | 435 | 406 |
Tankschiffe | 47 | 44 | 44 |
37 |
Jahr | Insgesamt | Davon | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Innerdeutscher Verkehr | Grenzüberschreitender Verkehr zusammen | Grenzüberschreitender Versand | Grenzüberschreitender Empfang | Durchgangsverkehr | ||
1 Ohne Binnenschifffahrt der DDR. Tiefer gegliederte Ergebnisse finden Sie in unserer GENESIS-Datenbank ( GENESIS- Online ). |
||||||
2011 | 221 966 | 54 766 | 148 503 | 46 881 | 101 623 | 18 697 |
2010 | 229 607 | 53 054 | 154 142 | 50 607 | 103 535 | 22 411 |
2009 | 203 868 | 51 821 | 132 772 | 49 087 | 83 685 | 19 275 |
2008 | 245 662 | 57 552 | 165 368 | 57 845 | 107 523 | 22 742 |
2007 | 248 974 | 59 150 | 166 928 | 59 501 | 107 427 | 22 896 |
2006 | 243 495 | 57 156 | 162 652 | 55 763 | 106 889 | 23 687 |
2005 | 236 765 | 56 662 | 156 542 | 53 360 | 103 182 | 23 561 |
2004 | 235 861 | 55 209 | 156 476 | 51 367 | 105 109 | 24 175 |
2003 | 219 999 | 53 419 | 145 111 | 46 120 | 98 991 | 21 469 |
2002 | 231 746 | 55 844 | 150 922 | 49 082 | 101 840 | 24 981 |
2001 | 236 101 | 57 016 | 154 388 | 49 011 | 105 377 | 24 698 |
2000 | 242 223 | 60 859 | 158 092 | 48 742 | 109 349 | 23 273 |
1999 | 229 136 | 62 743 | 145 282 | 44 741 | 100 541 | 21 111 |
1998 | 236 365 | 63 909 | 151 440 | 42 702 | 108 738 | 21 016 |
1997 | 233 455 | 65 022 | 149 117 | 44 691 | 104 426 | 19 316 |
1996 | 227 019 | 66 682 | 142 017 | 43 754 | 98 263 | 18 320 |
1995 | 237 884 | 72 335 | 146 410 | 44 942 | 101 468 | 19 140 |
1994 | 235 007 | 71 767 | 146 359 | 47 884 | 98 476 | 16 881 |
1993 | 218 331 | 66 712 | 135 651 | 45 182 | 90 469 | 15 967 |
1992 | 229 923 | 70 412 | 144 163 | 47 069 | 97 095 | 15 348 |
1991 | 229 967 | 69 656 | 145 537 | 47 301 | 98 236 | 14 775 |
1990 | 231 574 | 62 601 | 153 189 | 54 425 | 98 764 | 15 784 |
1989 | 234 775 | 60 861 | 158 624 | 58 312 | 100 311 | 15 290 |
1988 | 233 322 | 62 903 | 155 661 | 54 981 | 100 680 | 14 758 |
1987 | 220 998 | 61 346 | 146 202 | 50 567 | 95 635 | 13 450 |
1986 | 229 494 | 65 063 | 150 184 | 49 413 | 100 770 | 14 247 |
1985 | 222 408 | 63 715 | 146 686 | 47 742 | 98 944 | 12 007 |
1984 | 236 478 | 70 234 | 153 732 | 53 846 | 99 886 | 12 512 |
1983 | 223 936 | 70 899 | 141 454 | 48 757 | 92 696 | 11 583 |
1982 | 221 899 | 71 693 | 138 521 | 48 262 | 90 259 | 11 685 |
1981 | 231 715 | 76 418 | 143 028 | 52 008 | 91 020 | 12 268 |
1980 | 240 985 | 81 863 | 145 170 | 52 831 | 92 339 | 13 952 |
1979 | 246 487 | 83 705 | 149 736 | 54 442 | 95 294 | 13 046 |
1978 | 246 313 | 79 739 | 153 406 | 58 950 | 94 456 | 13 168 |
1977 | 232 526 | 79 129 | 139 199 | 52 785 | 86 414 | 14 198 |
1976 | 230 033 | 82 537 | 137 504 | 48 229 | 89 275 | 9 991 |
1975 | 227 330 | 78 804 | 136 555 | 50 927 | 85 628 | 11 970 |
1974 | 252 108 | 92 136 | 147 753 | 56 718 | 91 035 | 12 219 |
1973 | 245 831 | 97 008 | 138 935 | 49 997 | 88 938 | 9 888 |
1972 | 228 499 | 97 413 | 122 824 | 44 879 | 77 945 | 8 262 |
1971 | 229 985 | 99 369 | 120 910 | 47 273 | 73 637 | 9 706 |
1970 | 240 001 | 102 428 | 125 287 | 49 528 | 75 760 | 12 285 |
1969 | 233 800 | 101 069 | 121 851 | 50 253 | 71 598 | 10 879 |
1968 | 233 328 | 100 077 | 122 567 | 52 772 | 69 795 | 10 683 |
1967 | 214 438 | 94 576 | 109 958 | 47 869 | 62 089 | 9 905 |
1966 | 207 894 | 100 313 | 98 343 | 39 688 | 58 655 | 9 238 |
1965 | 195 695 | 98 181 | 89 416 | 32 409 | 57 007 | 8 098 |
1964 | 183 795 | 96 013 | 81 649 | 29 022 | 52 627 | 6 133 |
1963 | 167 327 | 88 306 | 72 515 | 27 708 | 44 807 | 6 506 |
1962 | 170 775 | 94 222 | 70 173 | 27 613 | 42 560 | 6 379 |
1961 | 167 841 | 94 159 | 67 387 | - | - | 6 295 |
1960 | 167 455 | 94 793 | 66 376 | - | - | 6 286 |
1959 | 156 960 | 89 382 | 61 358 | - | - | 6 220 |
1958 | 150 466 | 85 624 | 58 679 | - | - | 6 163 |
1957 | 147 114 | 83 798 | 57 237 | - | - | 6 079 |
1956 | 137 422 | 78 142 | 53 178 | - | - | 6 102 |
1955 | 117 901 | 64 679 | 47 275 | - | - | 5 947 |
1954 | 113 731 | 62 579 | 45 298 | - | - | 5 854 |
1953 | 98 388 | 49 998 | 42 567 | - | - | 5 823 |
1952 | 93 206 | 51 693 | 35 724 | - | - | 5 789 |
1951 | 88 111 | 47 639 | 34 699 | - | - | 5 773 |
1950 | 71 855 | 38 006 | 28 721 | - | - | 5 12 |
Jahr |
Ins- gesamt |
Innerhalb von NRW1) |
Nach anderen Bundesländern |
Grenzüber- schreitender Verkehr |
---|---|---|---|---|
in 1 000 Tonnen | ||||
1) Versand = Empfang | ||||
2011 | 42 377 | 9 533 | 6 312 | 26 534 |
2010 | 43 692 | 8 901 | 7 012 | 27 779 |
2009 | 41 045 | 7 718 | 6 431 | 26 897 |
2008 | 49 222 | 8 662 | 8 469 | 32 090 |
2007 | 50 273 | 8 742 | 8 353 | 33 178 |
2006 | 48 055 | 9 030 | 7 890 | 31 135 |
2005 | 45 821 | 8 891 | 8 194 | 28 737 |
2004 | 45 200 | 8 958 | 8 986 | 27 257 |
2003 | 42 626 | 8 169 | 8 891 |
25 565 |
Jahr |
Ins- gesamt |
Innerhalb von NRW1) |
Nach anderen Bundesländern |
Grenzüber- schreitender Verkehr |
---|---|---|---|---|
in 1 000 Tonnen | ||||
1) Versand = Empfang | ||||
2011 | 82 321 | 9 533 | 5 026 | 67 761 |
2010 | 80 080 | 8 901 | 5 914 | 65 266 |
2009 | 63 097 | 7 718 | 5 528 | 49 852 |
2008 | 83 621 | 8 662 | 6 216 | 68 743 |
2007 | 85 237 | 8 742 | 6 547 | 69 949 |
2006 | 82 824 | 9 030 | 6 045 | 67 750 |
2005 | 79 257 | 8 891 | 5 922 | 64 442 |
2004 | 80 001 | 8 958 | 5 371 | 65 670 |
2003 | 75 431 | 8 169 | 4 623 | 62 638 |
Hauptverkehrsbeziehung | Versand | Empfang |
---|---|---|
in 1 000 Tonnen | ||
1) Im Land Thüringen findet keine Güterbeförderung mit Binnenschiffen statt. | ||
Güterumschlag aus/nach | ||
Nordrhein-Westfalen | 9 533 | 9 533 |
anderen Bundesländern | 6 312 | 5 026 |
Baden-Württemberg | 1 017 | 1 230 |
Bayern | 346 | 119 |
Berlin | 54 | 9 |
Brandenburg | 92 | 152 |
Bremen | 599 | 117 |
Hamburg | 182 | 244 |
Hessen | 743 | 212 |
Mecklenburg-Vorpommern | – | 1 |
Niedersachsen | 1 307 | 1 901 |
Rheinland-Pfalz | 1 787 | 467 |
Saarland | 63 | 172 |
Sachsen | 2 | 3 |
Sachsen-Anhalt | 83 | 369 |
Schleswig-Holstein | 37 | 30 |
Thüringen1) | – | – |
Grenzüberschreitender Verkehr | 26 534 | 67 761 |
Insgesamt | 42 377 |
82 321 |